-
Amt Hohe Elbgeest, Schleswig-Holstein
19.922 Einwohner
Das Amt Hohe Elbgeest wendet das System seit 2016 an. Hohe Elbgeest ist eine von zehn Teilnehmerkommunen an der von 10/2016 bis 3/2018 durchgeführten Beratungsreihe „Schleswig-Holstein“.
Für ihre erfolgreiche Anwendung des Energie- und Klimaschutzmanagements (EKM) ist das Amt Hohe Elbgeest am 8.11.2018 von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Energieeffizienz-Kommune zertifiziert worden. Nach der Stadt Schenefeld, dem Kreis Steinburg und der Gemeinde Ratekau ist das Amt Hohe Elbgeest der vierte Ort in Schleswig-Holstein, der diese Auszeichnung erhalten hat.
Das Amt Hohe Elbgeest will unter anderem einen Teil der Grundschule in Wohltorf energetisch sanieren, ein Energiecontrolling und -management für die eigenen Liegenschaften umfassender umsetzen und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept in Kooperation mit weiteren Kommunen im Kreis Herzogtum Lauenburg erstellen.
weiterlesen »
-
Andernach, Rheinland-Pfalz
29.441 Einwohner
Die Stadt Andernach wendet das System seit 2017 an. Andernach ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Projekt ECM im Westerwald“.
-
Appen, Schleswig-Holstein
4.846 Einwohner
Die Gemeinde Appen wendet das System seit 2016 an. Appen ist eine von zehn Teilnehmerkommunen an der von 10/2016 bis 3/2018 durchgeführten Beratungsreihe „Schleswig-Holstein“.
weiterlesen »
-
Bad Orb, Hessen
9.759 Einwohner
Die Stadt Bad Orb wendet das System seit 2015 an. Bad Orb führt das System weitgehend eigenständig und fast ohne externe Unterstützung ein.
-
Barmstedt, Schleswig-Holstein
10.283 Einwohner
Die Stadt Barmstedt wendet das System seit 2016 an. Barmstedt ist eine von zehn Teilnehmerkommunen an der von 10/2016 bis 3/2018 durchgeführten Beratungsreihe „Schleswig-Holstein“.
weiterlesen »
-
Barnstorf, Niedersachsen
6.305 Einwohner
Die Samtgemeinde Barnstorf wendet das System seit 2014 an. Barnstorf ist eine von acht Teilnehmerkommunen an der in Hannover von 12/2014 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Nord“.
weiterlesen »
-
Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt
39.843 Einwohner
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen wendet das System seit 2014 an. Bitterfeld-Wolfen ist eine von acht Teilnehmerkommunen an der in Hannover von 12/2014 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Nord“.
weiterlesen »
-
Büchen, Schleswig-Holstein
5.808 Einwohner
Das Amt Büchen wendet das System seit 2016 an. Büchen ist eine von zehn Teilnehmerkommunen an der von 10/2016 bis 3/2018 durchgeführten Beratungsreihe „Schleswig-Holstein“.
weiterlesen »
-
Edingen-Neckarhausen, Baden-Württemberg
13.959 Einwohner
Die Gemeinde Edingen-Neckarhausen wendet das System seit 2017 an. Edingen-Neckarhausen ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Enkenbach-Alsenborn, Rheinland Pfalz
6.959 Einwohner
Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn wendet das System seit 2015 an. Enkenbach-Alsenborn ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“.
weiterlesen »
-
Fehmarn, Schleswig-Holstein
12.552 Einwohner
Die Stadt Fehmarn wendet das System seit 2016 an. Fehmarn ist eine von zehn Teilnehmerkommunen an der von 10/2016 bis 3/2018 durchgeführten Beratungsreihe „Schleswig-Holstein“.
weiterlesen »
-
Geestland, Niedersachsen
31.040 Einwohner
6/2017 Zertifizierung als „
dena-Energieeffizienz-Kommune“.
Die Stadt Geestland wendet das System seit 2014 an. Geestland ist eine von acht Teilnehmerkommunen an der in Hannover von 12/2014 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Nord“.
weiterlesen »
-
Germersheim, Rheinland Pfalz
20.587 Einwohner
Die Stadt Germersheim wendet das System seit 2015 an. Germersheim ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“. Außerdem ist die Stadt Germersheim eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
weiterlesen »
-
Herten, Nordrhein-Westfalen
61.461 Einwohner
11/2017 Zertifizierung als „
dena-Energieeffizienz-Kommune“.
Die Stadt Herten wendet das System seit 2015 an. Herten hat das System weitgehend eigenständig und fast ohne externe Unterstützung eingeführt.
-
Idar-Oberstein, Rheinland Pfalz
28.350 Einwohner
Die Stadt Idar-Oberstein wendet das System seit 2015 an. Idar-Oberstein ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“. Außerdem ist Idar-Oberstein eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Interkommunalen Netzwerk Energie (IkoNE)“.
weiterlesen »
-
Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein
195.063 Einwohner
Der Kreis Herzogtum Lauenburg wendet das System seit 2016 an. Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist eine von zehn Teilnehmerkommunen an der von 10/2016 bis 3/2018 durchgeführten Beratungsreihe „Schleswig-Holstein“.
weiterlesen »
-
Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein
131.875 Einwohner
1/2017 Zertifizierung als „
dena-Energieeffizienz-Kommune“.
Der Kreis Steinburg wendet das System seit 2013 an. Steinburg ist eine von vier Pilotkommunen der dena.
weiterlesen »
-
Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz
132.960 Einwohner
Der Kreis Bad Dürkheim wendet das System seit 2017 an. Bad Dürkheim ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz
80.799 Einwohner
Der Kreis Birkenfeld wendet das System seit 2017 an. Der Kreis Birkenfeld ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Interkommunalen Netzwerk Energie (IkoNE)“.
-
Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz
70.899 Einwohner
Der Landkreis Kusel wendet das System seit 2017 an. Kusel ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Leimen, Baden-Württemberg
26.910 Einwohner
Die Stadt Leimen wendet das System seit 2017 an. Leimen ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Magdeburg, Sachsen-Anhalt
230.000 Einwohner
11/2013 Zertifizierung als „
dena-Energieeffizienz-Kommune“
Die Stadt Magdeburg wendet das System seit 2010 an. Magdeburg ist eine von vier Pilotkommunen der dena.
weiterlesen »
-
Mutterstadt, Rheinland-Pfalz
12.636 Einwohner
Die Gemeinde Mutterstadt wendet das System seit 2017 an. Mutterstadt ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden Netzwerk "
EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Osnabrück, Niedersachsen
164.070 Einwohner
6/2017 Zertifizierung als „
dena-Energieeffizienz-Kommune“.
Die Stadt Osnabrück wendet das System seit 2015 an. Osnabrück ist eine von acht Teilnehmerkommunen an der in Hannover von 12/2014 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Nord“.
weiterlesen »
-
Pellworm, Schleswig-Holstein
1.136 Einwohner
Die Gemeinde Pellworm wendet das System seit 2016 an. Pellworm ist eine von zehn Teilnehmerkommunen an der von 10/2016 bis 3/2018 durchgeführten Beratungsreihe „Schleswig-Holstein“.
weiterlesen »
-
Pirmasens, Rheinland Pfalz
40.125 Einwohner
Die Stadt Pirmasens wendet das System seit 2015 an. Pirmasens ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“.
weiterlesen »
-
Ratekau, Schleswig-Holstein
15.363 Einwohner
3/2018 Zertifizierung als „
dena-Energieeffizienz-Kommune“.
Die Gemeinde Ratekau wendet das System seit 2016 an. Ratekau ist eine von zehn Teilnehmerkommunen an der von 10/2016 bis 3/2018 durchgeführten Beratungsreihe „Schleswig-Holstein“.
weiterlesen »
-
Remseck am Neckar, Baden-Württemberg
25.876 Einwohner
11/2013 Zertifizierung als „
dena-Energieeffizienz-Kommune“.
Die Stadt Remseck am Neckar wendet das System seit 2010 an. Remseck ist eine von vier Pilotkommunen der dena.
weiterlesen »
-
Schenefeld, Schleswig-Holstein
19.168 Einwohner
12/2015 Zertifizierung als „
dena-Energieeffizienz-Kommune“.
Die Stadt Schenefeld wendet das System seit 2013 an. Schenefeld ist eine von vier Pilotkommunen der dena.
weiterlesen »
-
Schifferstadt, Rheinland-Pfalz
19.701 Einwohner
Die Stadt Schifferstadt wendet das System seit 2017 an. Schifferstadt ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Schwanewede, Niedersachsen
20.075 Einwohner
Die Gemeinde Schwanewede wendet das System seit 2014 an. Schwanewede ist eine von acht Teilnehmerkommunen an der in Hannover von 12/2014 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Nord“.
weiterlesen »
-
Schwetzingen, Baden-Württemberg
22.335 Einwohner
Die Stadt Schwetzingen wendet das System seit 2017 an. Schwetzingen ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
St. Leon-Rot, Baden-Württemberg
13.560 Einwohner
Die Gemeinde St. Leon-Rot wendet das System seit 2017 an. St. Leon-Rot ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Thedinghausen, Niedersachsen
7.901 Einwohner
Die Samtgemeinde Thedinghausen wendet das System seit 2014 an. Thedinghausen ist eine von acht Teilnehmerkommunen an der in Hannover von 12/2014 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Nord“.
weiterlesen »
-
Trebbin, Brandenburg
9.474 Einwohner
11/2016 Zertifizierung als „
dena-Energieeffizienz-Kommune“.
Die Stadt Trebbin wendet das System seit 2014 an. Trebbin ist eine von acht Teilnehmerkommunen an der in Hannover von 12/2014 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Nord“.
weiterlesen »
-
Verbandsgemeinde Bad Ems, Rheinland Pfalz
16.484 Einwohner
9/2017
Zertifizierung als „dena-Energieeffizienz-Kommune“
Die Verbandsgemeinde Bad Ems wendet das System seit 2015 an. Bad Ems ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“.
weiterlesen »
-
Verbandsgemeinde Baumholder, Rheinland-Pfalz
9.396 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Baumholder wendet das System seit 2015 an. Baumholder ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“. Außerdem ist Baumholder eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Interkommunalen Netzwerk Energie (IkoNE)“.
weiterlesen »
-
Verbandsgemeinde Birkenfeld, Rheinland Pfalz
20.241 Einwohner
9/2017
Zertifizierung als „dena-Energieeffizienz-Kommune“
Die Verbandsgemeinde Birkenfeld wendet das System seit 2015 an. Die Verbandsgemeinde Birkenfeld ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“. Außerdem ist die Verbandsgemeinde Birkenfeld eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Interkommunalen Netzwerk Energie (IkoNE)“.
weiterlesen »
-
Verbandsgemeinde Deidesheim, Rheinland-Pfalz
11.854 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Deidesheim wendet das System seit 2017 an. Deidesheim ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Verbandsgemeinde Freinsheim, Rheinland-Pfalz
15.637 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Freinsheim wendet das System seit 2017 an. Freinsheim ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Rheinland-Pfalz
19.981 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wendet das System seit 2017 an. Grünstadt-Land ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Verbandsgemeinde Hachenburg, Rheinland-Pfalz
24.038 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Hachenburg wendet das System seit 2017 an. Hachenburg ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Projekt ECM im Westerwald“.
-
Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), Rheinland-Pfalz
12.462 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) wendet das System seit 2017 an. Hamm (Sieg) ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Projekt ECM im Westerwald“.
-
Verbandsgemeinde Hermeskeil, Rheinland-Pfalz
14.893 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Hermeskeil wendet das System seit 2017 an. Hermeskeil ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Interkommunalen Netzwerk Energie (IkoNE)“.
-
Verbandsgemeinde Herrstein, Rheinland-Pfalz
15.632 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Herrstein wendet das System seit 2017 an. Herrstein ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Interkommunalen Netzwerk Energie (IkoNE)“.
-
Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Rheinland-Pfalz
13.593 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wendet das System seit 2017 an. Höhr-Grenzhausen ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Projekt ECM im Westerwald“.
-
Verbandsgemeinde Jockgrim, Rheinland Pfalz
17.191 Einwohner
9/2017
Zertifizierung als „dena-Energieeffizienz-Kommune“
Die Verbandsgemeinde Jockgrim wendet das System seit 2015 an. Jockgrim ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“.
weiterlesen »
-
Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz), Rheinland-Pfalz
12.200 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) wendet das System seit 2017 an. Lambrecht (Pfalz) ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Verbandsgemeinde Lingenfeld, Rheinland-Pfalz
16.762 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Lingenfeld wendet das System seit 2017 an. Lingenfeld ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Rheinland Pfalz
32.879 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm wendet das System seit 2015 an. Nieder-Olm ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“.
weiterlesen »
-
Verbandsgemeinde Offenbach/Queich, Rheinland Pfalz
12.558 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich wendet das System seit 2015 an. Offenbach an der Queich ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“.
weiterlesen »
-
Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, Rheinland Pfalz
18.787 Einwohner
11/2016
Zertifizierung als „dena-Energieeffizienz-Kommune“
Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg wendet das System seit 2015 an. Otterbach-Otterberg ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“.
weiterlesen »
-
Verbandsgemeinde Puderbach, Rheinland-Pfalz
14.615 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Puderbach wendet das System seit 2017 an. Puderbach ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Projekt ECM im Westerwald“.
-
Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Rheinland-Pfalz
14.797 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach wendet das System seit 2017 an. Ransbach-Baumbach ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Projekt ECM im Westerwald“.
-
Verbandsgemeinde Rhaunen, Rheinland-Pfalz
7.157 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Rhaunen wendet das System seit 2017 an. Rhaunen ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Interkommunalen Netzwerk Energie (IkoNE)“.
-
Verbandsgemeinde Rülzheim, Rheinland-Pfalz
14.931 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Rülzheim wendet das System seit 2017 an. Rülzheim ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Rheinland-Pfalz
23.541 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen wendet das System seit 2017 an. Römerberg-Dudenhofen ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Verbandsgemeinde Selters (Westerwald), Rheinland-Pfalz
16.254 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) wendet das System seit 2017 an. Selters (Westerwald) ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Projekt ECM im Westerwald“.
-
Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Rheinland-Pfalz
7.200 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf wendet das System seit 2017 an. Thalfang am Erbeskopf ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden
„Interkommunalen Netzwerk Energie (IkoNE)“.
-
Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz
10.072 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße wendet das System seit 2017 an. Wachenheim an der Weinstraße ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Verbandsgemeinde Wallmerod, Rheinland-Pfalz
14.725 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Wallmerod wendet das System seit 2017 an. Wallmerod ist eine von acht Teilnehmerkommunen in dem seit 9/2017 bestehenden „
Projekt ECM im Westerwald“.
-
Verbandsgemeinde Wörrstadt, Rheinland Pfalz
29.070 Einwohner
11/2016
Zertifizierung als „dena-Energieeffizienz-Kommune“
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt wendet das System seit 2015 an. Wörrstadt ist eine von zwölf Teilnehmerkommunen an der von 4/2015 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Rheinland-Pfalz“.
weiterlesen »
-
Weener, Niedersachsen
15.541 Einwohner
Die Stadt Weener wendet das System seit 2014 an. Weener ist eine von acht Teilnehmerkommunen an der in Hannover von 12/2014 bis 11/2016 durchgeführten Beratungsreihe „Nord“.
weiterlesen »
-
Wörth am Rhein, Rheinland-Pfalz
17.645 Einwohner
Die Stadt Wörth am Rhein wendet das System seit 2017 an. Wörth am Rhein ist eine von 19 Teilnehmerkommunen in dem seit 3/2017 bestehenden „
Netzwerk EKM in der Metropolregion Rhein-Neckar“.
-
Ämter Sandesneben-Nusse und Berkenthin, Schleswig-Holstein
15.427 Einwohner Amt Sandesneben-Nusse
2.078 Einwohner Berkenthin
Die Ämter Sandesneben-Nusse und Berkenthin wenden das System seit 2016 an. Sandesneben-Nusse und Berkenthin sind einer von zehn Teilnehmern an der von 10/2016 bis 3/2018 durchgeführten Beratungsreihe „Schleswig-Holstein“.
weiterlesen »