Politischer Rahmen für Windenergie in Baden-Württemberg
In ihrer Keynote wird Umweltministerin Thekla Walker berichten, was die Landesregierung bislang auf den Weg gebracht hat und anschließend u.a. mit dem BWE-Präsidenten Hermann Albers und der Landesvorsitzenden Julia Wolf darüber diskutieren, welche Prioritäten auf politischer Ebene gesetzt werden sollten, um Baden-Württemberg zum „Klimaschutzland“ zu machen.
Wege zum 2 % Flächenziel
Das 2%-Flächenziel wurde im Koalitionsvertrag und im Klimaschutzgesetz verankert. Unklar ist bislang, auf welcher Ebene dieses verankert werden soll: Soll die Flächenplanung auf Landesebene oder weiterhin auf kommunaler Ebene stattfinden? Wir wollen die unterschiedlichen Ansätze darstellen und mit Vertretern aus Kommunen und dem Land über die konkrete Umsetzung diskutieren.
Artenschutz und Genehmigungsverfahren
Ein Schlüssel zum Ausbau der Windenergie sind schnellere und rechtssichere Genehmigungsverfahren. Dabei spielt auch der Umgang mit dem Artenschutz eine wichtige Rolle. Eine Arbeitsgemeinschaft in der Task Force erarbeitet Vorschläge zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren. In einer spannenden Runde werden Vertreter der Task Force, eines Projektierers und einer Genehmigungsbehörde diskutieren, welche Maßnahmen zu schnelleren und rechtssicheren Genehmigungsverfahren kurzfristig umsetzbar sind. Außerdem erhalten Sie ein Update zu aktuellen Entwicklungen beim Thema Artenschutz auf Bundesebene.
Windenergie im waldreichen Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist eines der waldreichsten Bundesländer. Gleichzeitig bieten viele Waldstandorte aufgrund ihrer Windhöffigkeit optimale Bedingungen für Windenergie. Ein positives Signal ist, dass in diesem Jahr die ForstBW erstmalig landeseigene Flächen für Windenergieprojekte ausgeschrieben hat. Erleben Sie einen spannenden Nachmittagstalk mit Grit Puchan (MLR), Andreas Markowsky (Ökostromgruppe Freiburg) und dem Waldbesitzer Friedrich von Ow-Wachendorf über die Herausforderungen und Chancen für die Forst- und Windenergiebranche und wie es gelingen kann, mehr Waldflächen für die Windenergie zu Nutzen.
Seien Sie dabei, wenn sich Branche, Politik und Verwaltung treffen, beim größten Branchenevent im Südwesten!
Hier geht’s direkt zur Anmeldung.